Beziehungsberatung
Baluu Lehmann
Streit und Konflikte
Alternative Beziehungsformen
Neurodivergenz und Beziehung
Sexualität und Beziehung
Trennung
Single-Sein
Dating
Verführung
Für euch, Für dich, Für eine erfüllende Beziehung
Paar- und Beziehungsberatung richtet sich an Paare, Menschen in Beziehungen und Einzelpersonen, welche Herausforderungen in Beziehung(en) erleben.
Dieses Angebot kann – muss aber nicht – mit Sexualität zu tun haben. Meine Arbeit unterstützt euch dabei, festgefahrene Muster zu erkennen, Konflikte zu verstehen und neue Wege im Miteinander zu finden. Ziel ist nicht „Reparatur“, sondern Entwicklung – individuell und als Paar, sodass ihr die Beziehung(en) leben könnt, die euch erfüllen.
Die Themen sind so vielfältig wie die Paare selbst: von eskalierenden Streitgesprächen über unterschiedliche Vorstellungen beim Wohnen, Erziehen, Leben und allem drum herum, bis hin zu Trennungen, Affären, alternativen Beziehungsformen, Ängsten, Eifersucht und allen anderen Gefühlen.
Willkommen sind alle Beziehungskonstellationen: Paare, Thruples, Polycules, Solo-Polys, Freund:innen, Gspusis, Hook-ups und Situationships – und natürlich auch alle, die hier nicht explizit genannt sind.
Eine Beziehungsberatung kann man auch als Einzelperson nutzen. Sei es für die Verarbeitung einer Trennung, die Begleitung im Umgang mit dem Single-Leben oder für eine Begleitung für dein Datingleben.
Oben sind meine Fokusthemen aufgelistet.
Wieso das Wort “Beziehungsberatung”?
Aus meiner Erfahrung zeigt sich immer deutlicher, dass sich nicht alle Menschen als „Paar“ verstehen – oder dass der Begriff nicht immer zu der Beziehungsform passt, die sie leben. Das zeigt sich zum Beispiel in meiner Arbeit mit Menschen in polyamoren oder offenen Beziehungen. Auch kommen Menschen zu mir, die eine freundschaftliche Beziehung pflegen und einen Konflikt klären möchten. Oder solche, die sich als aromantisch oder asexuell verstehen – für sie passt der Begriff „Paar“ manchmal auch nicht.
Auch begleite ich viele Menschen, welche alleine zu mir kommen. Sei es wegen Herausforderungen in der Verführung oder im Dating-Leben, oder sie wissen nach einer Trennung nicht wie sie die Beziehung loslassen können. Dabei geht es immer um Beziehungen, aber eben auch um individuelle Prozesse.
Aus all diesen Gründen erscheint mir der Begriff Beziehungsberatung passender und inklusiver.
Neurodivergenz und Beziehung
ADHS, Autismus, Hochsensibilität – wie gelingt Beziehung trotz Unterschiedlichkeit?
Neurodivegenz ist normal und darf nicht pathologisiert werden. Und doch kann es Beziehungen beeinflussen. Denn es kann Unterschiedlichkeiten hervorheben, welche unüberwindbar scheinen.
In der Paartherapie unterstütze ich neurodivergente Paare oder neurotypisch-neurodivergente Konstellationen. Gemeinsam klären wir, wie Kommunikation, Nähe, Rückzug oder Alltagsstrukturen gestaltet werden können. Häufige Fragen sind: „Wie gehen wir mit Reizüberflutung um?“, „Warum versteht mein Partner mich nicht?“ oder „Wie können wir besser über Bedürfnisse sprechen?“ “
Meine Haltung ist es, Neurodivergenz nicht zu pathologisieren und ressourcenorientiert nach Lösungen zu suchen.
Polyamorie, offene Beziehungen oder Beziehungsanarchie – wie kann das gelingen?
Alternative Beziehungsformen stellen die meisten Menschen vor unbekannte Herausforderungen. Altbekanntes Wissen kann hier nur teilweise aushelfen und es gilt neue Wege zu finden. Weniger, was “man” macht, sondern hin zu was “wir / ich” brauche damit es mir gut geht. Dabei sind die Themen Vertrauen, Kommunikation, Umgang mit Eifersucht, die Öffnung einer bestehenden Beziehung, Zeitmanagement Regeln, Rituale die grossen Fragen.
In meiner Arbeit mit diesen Anliegen gestalte ich einen wertefreier Raum, in welchem ich euch dabei unterstütze, was was du / ihr braucht.
Alternative Beziehungsformen
Streit und Konflikte
Ständiger Streit, Rückzug oder Missverständnisse – was steckt dahinter?
In den meistens Beziehungen entstehen früher oder später Muster der Kommunikation. Konflikte gehören dazu, doch es kann passieren, dass man immer wieder in die gleiche Spirale hineingerät und es eskaliert.
Paartherapie hilft, eingefahrene Muster zu erkennen und neue Wege der Kommunikation zu entwickeln. Typische Fragen sind: „Warum eskaliert es immer wieder?“, „Wie können wir besser streiten?“ oder „Wie finden wir wieder zueinander?“
Sexualität und Beziehung
Sexualität ist ein zentraler Bestandteil vieler Beziehungen – und gleichzeitig ein Bereich, in dem Spannungen, Unsicherheiten oder Missverständnisse entstehen können. Ob unterschiedliche Bedürfnisse, Lustlosigkeit, Scham oder ein unerfülltes Sexualleben: Viele Paare erleben im Laufe der Zeit Herausforderungen in ihrer sexuellen Verbindung.
Eine offene Kommunikation über Wünsche, Grenzen und Ängste ist entscheidend, um gemeinsam Lösungen zu finden und Nähe zu stärken. Denn erfüllte Sexualität bedeutet nicht „immer Lust haben“, sondern ein achtsames Miteinander – individuell und als Paar.
Mögliche Fragen können sein: “Wie sprechen wir über Sex in der Beziehung?” “Was tun, wenn das Begehren nachlässt?” “Wie können wir Intimität neu entdecken?”
In der Sexual- und Beziehungstherapie schaffen wir einen geschützten Raum für genau diese Fragen.
Dating
Dating – warum klappt es mit der Liebe nicht?
Du lernst Menschen kennen, aber es wird nie richtig verbindlich? Oder du merkst, dass du beim Dating unsicher bist und dich schwer tust, dich zu öffnen?
Dating kann anstrengend sein – besonders, wenn alte Erfahrungen, Erwartungen oder Ängste unbewusst mitspielen.
In der Beziehungsberatung schauen wir gemeinsam, was dich beim Dating blockiert und was dich stärkt. Du lernst, authentisch zu flirten, deine Bedürfnisse klar zu kommunizieren und Begegnungen zu gestalten, die sich echt und stimmig anfühlen.
Typische Fragen sind: „Warum ziehe ich immer die Falschen an?“, „Wie kann ich offener werden?“ oder „Wie finde ich Nähe, ohne mich zu verlieren?“
Trennung
Trennung – wie kann ich loslassen und heilen?
Eine Trennung wirft vieles durcheinander: Schmerz, Wut, Trauer oder Leere. Oft bleibt die Frage: „Wie soll es jetzt weitergehen?“
Nach einer Trennung braucht es Zeit, Raum und manchmal auch Begleitung, um das Erlebte zu verarbeiten und sich neu zu orientieren.
In der Beziehungsberatung unterstütze ich dich dabei, Verletzungen zu verstehen, Grenzen zu klären und Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Wir schauen, was du aus dieser Beziehung mitnimmst – und was du für zukünftige Partnerschaften verändern möchtest.
Häufige Fragen sind: „Warum fällt mir Loslassen so schwer?“, „Wie gehe ich mit Schuldgefühlen um?“ oder „Wie kann ich wieder vertrauen?“
Verführung
Verführung – wie kann ich Lust und Selbstvertrauen entwickeln?
Du wünschst dir, beim Flirten oder Sex selbstsicherer zu sein – aber Unsicherheit, Scham oder Leistungsdruck stehen dir im Weg? Vielleicht fragst du dich: „Wie kann ich jemanden wirklich verführen?“ oder „Warum fühle ich mich nicht begehrenswert?“
Verführung hat weniger mit Technik als mit Präsenz zu tun. In der Beziehungsberatung geht es darum, deine eigene Sinnlichkeit zu entdecken, Grenzen zu spüren und authentisch mit Lust umzugehen.
Wir finden heraus, wie du dich wohler in deinem Körper fühlst und was echte Anziehung für dich bedeutet – ohne Druck, sondern mit Neugier und Selbstvertrauen.
Single - Sein
Single-Sein – wie kann ich mich selbst und andere besser verstehen?
Du bist Single und fragst dich, warum Beziehungen bisher nicht funktioniert haben? Oder du möchtest lernen, das Alleinsein erfüllter zu gestalten?
Single-Sein ist nicht nur eine Übergangsphase – doch oft werden wir mit den Erwartungen der Gesellschat
In der Beziehungsberatung begleite ich dich dabei, deine Muster zu erkennen, Selbstwert aufzubauen und für dich ein Lebenstil zu finden, welcher dich erfüllt. Unabhängig von romantischen Beziehungen.

